DAS EUMA-PROJEKT: Die Richtlinien für ECODESIGN und ECOLABELLING von Domus-Linie

05/08/22


EUMA (European Market Access) ist ein Projekt von Domus Line, das auf die korrekte Umsetzung und Anpassung aller Produkte an die neuen EU-Vorschriften abzielt. Diese – allgemein bekannt als Ecodesign und Energy Labelling – sind unerlässlich, um die CE-Konformität der Artikel aufrechtzuerhalten und somit ihre Vermarktung auf dem EU-Markt zu ermöglichen.

Das ehrgeizige Ziel der EU-Klimagesetzgebung, einem der Elemente der Europäischer Green Deal, ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden. Im Dezember 2020 einigten sich die EU-Umweltminister darauf, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken.

Seit einigen Jahren aktualisieren neue EU-Verordnungen die Regeln für die umweltgerechte Gestaltung verschiedener Produkte, zu deren Erzeugung und Betrieb Strom benötigt wird. Die Einführung neuer Energielabels betrifft vor allem Produkte im Haushaltsbereich, einschließlich Lichtquellen und Netzteile. Eine verbesserte Energieeffizienz soll eindeutig den Klimawandel bekämpfen, Unternehmen und Haushalten beträchtliche finanzielle Einsparungen ermöglichen, die Luftqualität verbessern und die Union in die Lage versetzen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, deren Verfügbarkeit zunehmend von geostrategischen Spannungen beeinflusst wird.

Der Energieverbrauch der Haushalte macht etwas mehr als ein Viertel (26,3 %) des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus (Zahlen für Eurostat 2019), und dieser Anteil setzt sich wie folgt zusammen: 32 % aus Erdgas, 25 % aus Strom, 12 % aus Öl und 20 % aus erneuerbaren Energiequellen. Die wichtigsten Verbrauchsquellen in den Haushalten der europäischen Bürger sind Raumheizung (64 %), Warmwasserbereitung (15 %), Beleuchtung (14 %) und Kochen (6 %).

 

 

 

Vor diesem Hintergrund engagiert sich Domus Line stark für die Bereitstellung von Informationen und Support bezüglich der von der Europäischen Kommission mit dem EUMA-Projekt verabschiedeten aktuellen Gesetzgebung – sie ermöglicht unseren industriellen und kommerziellen Partnern, das Potenzial dieser Neuerungen voll auszuschöpfen und sie in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Die EUMA besteht aus Schulungsmaßnahmen für das beteiligte Personal, technischen Voruntersuchungen, elektrischen und photometrischen Prüfungen, der Ausarbeitung von Dokumenten und der Kommunikation mit dem Markt. Sie zielt darauf ab, die Konformität von Produkten zu bestätigen, die vorrangig für den Markt der EU-Länder bestimmt sind, und indirekt auch für Nicht-EU-Märkte, die unsere Produkte in die Europäische Union reexportieren.

Das Ziel, Wissen und Expertise zu diesem relevanten Thema zu teilen, ist in den Richtlinien für ECODESIGN ECOLABELLING zusammengefasst. Diese sind Teil des EUMA-Projekts (European Market Access) von Domus Line und dienen der Verbesserung unserer Informationspolitik in Bezug auf Ökodesign und Energieetikettierung. Unser Leitfaden und unsere Beratung richten sich an alle Beteiligten, die auf unterschiedliche Weise in den Prozess der Anwendung und Einhaltung der neuen Ökodesign- und -labelling-Verordnungen eingebunden sind.

 

Sind Sie daran interessiert, ein Exemplar des Leitfadens zu erhalten? Kontakt compliance@domusline.com