Für jedes große oder kleine Unternehmen ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Industrie- oder Gewerbepartners eine komplexe und heikle Angelegenheit. Bei der Wahl eines Lieferanten, im Besonderen von Leuchten – Produkte, die auf dem internationalen Markt stark reglementiert sind – haben Elemente wie Kompetenz, Professionalität, Seriosität und Zuverlässigkeit eine entscheidende Bedeutung. Ganz besonders, wenn die Lieferungen Komponenten oder Dienste betreffen, die für die Produktionsprozesse entscheidend sind und Fehler oder Verzögerungen schwerwiegende Folgen haben können.
Aber wie lassen sich diese Elemente über die Reputationsinformationen hinaus erkennen, die oft nur schwer im Vorfeld überprüfbar sind?
Ein greifbares Symbol sind zweifellos die Systemzertifizierungen, Zertifikate, die beim Erreichen bestimmter Standards in einem speziellen Tätigkeitsbereich ausgestellt werden. Diese Zertifikate werden von unabhängigen Stellen erteilt, welche die erforderlichen Überprüfungen durchführen und sicherstellen, dass die zertifizierten Stufen im Laufe der Zeit durch regelmäßige Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits beibehalten werden, und stellen eine Garantie für einen objektiven Bewertungsprozess dar.

Die weltgrößte internationale Organisation, die sich mit der Ausarbeitung technischer Normen und der zu erfüllenden Voraussetzungen zum Erhalt der Zertifizierungen befasst, ist die ISO – International Organization for Standardization -. Ein nach ISO-Normen ausgestelltes Zertifikat wird in 164 Ländern anerkannt und garantiert weltweit die Anwendung gemeinsamer technischer Normen. Italien ist eines der ISO-Mitglieder und mit der Italienischen Organisation für Normung UNI (Ente Nazionale Italiano di Unificazione) vertreten.
Ein nach ISO-Normen ausgestelltes Zertifikat ist eine Garantie für die Kunden und zeigt, dass sich das Unternehmen für die kontinuierliche Verbesserung seiner Prozesse und die Einhaltung der Normen verantwortungsvoll einsetzt; darüber hinaus liefert es einen objektiven, standardisierten, transparenten und internationalen technischen Bezugsrahmen.
Das Thema der Zertifizierungen ist in der DNA von Domus Line. Durch einen ganzheitlichen Ansatz wurde eine Konformitätsstruktur geschaffen, die sich ausgehend vom Produkt auf das gesamte Unternehmenssystem ausgedehnt hat. Prozessqualität, ökologische Nachhaltigkeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, die ethischen Grundsätze und die Verantwortung der Leitung sind Bereiche, die alle durch unabhängige Stellen zertifiziert werden und das umfangreiche Paket der Produktzertifikate ergänzen. Ein integriertes System gemäß den internationalen Standards ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) und ISO 45001:2018 (Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit), dem ETI-Grundkodex (Ethical Trading Initiative) und dem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 231 vom 8. Juni 2001 – einem Dekret der Italienischen Republik über die strafrechtliche Haftung von juristischen Personen, Gesellschaften und Verbänden.
Das durch diese Prozeduren geschaffene Ökosystem wirkt sich auf die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche aus: von der Kundenzufriedenheit bis zur integrierten Kommunikation, vom umsichtigen Handeln der Geschäftsführung bis zur korrekten Risikobeurteilung.
Der internationale Gesundheitsnotstand stellte den Markt vor nie dagewesene Herausforderungen und Domus Line wusste mit ausgewogenen und konkreten Entscheidungen zu reagieren. Vorrangiges Ziel war dabei die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung und Eindämmung der Ansteckungsgefahr, um den Betrieb der Abteilungen (Produktion, Lager und Büros) und den Kundendienst stets zu gewährleisten. Nie zuvor hat das tiefe Vertrauen von Domus Line in die Kraft der Veränderung im notwendigen Anpassen und Überdenken der eigenen Unternehmenstätigkeit einen so großen Erfolgshebel gefunden.
In einem derart kritischen Szenario hat die Widerstandsfähigkeit von Domus Line den Wert und die Bedeutung, die eigenen Entscheidungen auf eine reife, reaktive, lebendige und mit normierten und zertifizierten Prozessen fest verbundene Organisationsstruktur zu stützen, unter Beweis gestellt. Und ein weiteres Mal, am vergangenen 7. Juni 2021, hat die renommierte Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme SQS die Zertifizierung des integrierten Managementsystems bestätigt.
