COOKIE-RICHTLINIE
Die vorliegende Cookie-Richtlinie hat den Zweck, dem Benutzer/Besucher (nachfolgend der „Benutzer“) der Website www.domusline.com (nachfolgend die „Website“) die Art und Weise der Cookie-Anwendung zu erklären.
Die vorliegende Erklärung wird angesichts der Bestimmung des Datenschutzbeauftragten vom 8. Mai 2014, die die „Festlegung der vereinfachten Verfahren für die Erklärung und den Erhalt der Einwilligung zur Verwendung von Cookies“ (nachfolgend die „Bestimmung“) festlegt, der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 25. Mai 2018 (nachfolgend die „DSGVO“) und der Bestimmungen der italienischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten bereitgestellt, soweit sie im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der DSGVO gültig und wirksam sind.
Verantwortlicher ist DOMUS LINE SRL, mit Geschäftssitz in Via Olmetto 17 – 20123 Mailand (MI), UST.-IDNR. 10105890965.
Der Benutzer wird darum gebeten, die vorliegende Cookie-Richtlinie sorgfältig zu lesen, bevor er die Navigation auf der Website fortführt.
WAS IST EIN COOKIE?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufsuchen einer Website auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Bei jedem nachfolgenden Besuch werden die Cookies an die Website zurückgesendet, von der sie stammen (Erstanbieter-Cookies), oder an eine andere Website, die sie erkennt (Drittanbieter-Cookies). Sie dienen unterschiedlichen Zwecken wie bspw. der effizienten Navigation der Seiten, dem Speichern der bevorzugten Websites und im Allgemeinen dem Verbessern des Navigationserlebnisses. Cookies tragen auch dazu bei, Werbeinhalte bereitzustellen, die auf der Grundlage der Interessen des Benutzers auf ihn zugeschnitten sind. Je nach der Funktion sowie der Person, von der sie stammen, können Cookies in technische Cookies, Analyse-Cookies, Profiling-Cookies, Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies unterteilt werden.
TECHNISCHE COOKIES
Technische Cookies sind solche, für deren Speicherung nicht die vorherige Einwilligung des Benutzers erforderlich ist. In diese Kategorie fallen die sog. wesentlichen oder unbedingt erforderlichen Cookies, die Funktionen ermöglichen, ohne die eine vollständige Nutzung der Website nicht möglich wäre. Wesentliche technische Cookies werden ausschließlich von DOMUS LINE SRL verwendet und sind daher Erstanbieter-Cookies. Sie werden nur während der einzelnen Sitzung der Browser-Nutzung auf dem Computer (oder auf einem anderen Gerät) des Benutzers gespeichert. Ein derartiger technischer Cookie wird auch verwendet, um die Einwilligung des Benutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website zu speichern. Wesentliche technische Cookies können mit den Funktionen der Website nicht deaktiviert werden.
DRITTANBIETER-COOKIES
Während der Navigation auf der Website erhält der Benutzer auf seinem Gerät möglicherweise auch Cookies von Websites oder Webservern von Drittanbietern (sog. „Drittanbieter“-Cookies). Dies geschieht, weil auf der Website möglicherweise Elemente vorhanden sind, wie z. B. Bilder, Karten, Töne, bestimmte Links zu Webseiten anderer Domains, die sich auf anderen Servern als dem befinden, auf dem sich die angeforderte Seite befindet. Mit anderen Worten, diese Cookies werden direkt von Betreibern von Websites oder Servern gesetzt, die nicht mit der ursprünglichen Website identisch sind. Diese Drittanbieter könnten theoretisch beim Aufsuchen der Website Cookies setzen und so Informationen darüber erhalten, dass Sie die Website aufgesucht haben. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie unter dem angegebenen Link.
LISTE DER VON DER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES
URSPRUNG DER COOKIES | COOKIES | BESCHREIBUNG |
Google Analytics
http://www.google.it/analytics/learn/privacy.html |
_ga
_gat _gid |
Wir verwenden anonyme und aggregierte Informationen, um den Inhalt und die Navigationspfade innerhalb der Website zu verbessern. Diese Informationen helfen uns z. B., die Anzahl der aufgesuchten Seiten, die ursprüngliche Suchmaschine und das bei der Suche verwendete Schlüsselwort zu verstehen. |
DEAKTIVIERUNG VON COOKIES.
Die meisten Browser sind anfänglich so eingerichtet, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Der Benutzer kann diese Einstellung ändern, um Cookies zu sperren oder um zu verhindern, dass einige Cookies auf seinem Gerät gespeichert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Der Benutzer kann auf das technische Handbuch bzw. den Hilfebildschirm seines Browsers Bezug nehmen, um die Browsereinstellungen zu verwalten oder zu ändern. Im Fall der Verwendung verschiedener Geräte (z. B. Computer, Smartphone, Tablet etc.) muss der Benutzer sicherstellen, dass die Browsereinstellungen jedes Geräts so konfiguriert sind, dass sie die gewünschten Cookie-Einstellungen widerspiegeln. Nachfolgend geben wir Ihnen zur Veranschaulichung einige Links zur Online-Dokumentation der wichtigsten Browser an:
- Internet Explorer ™: http://windows.microsoft.com/it-IT/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Safari ™: http://www.apple.com/it/support/
- Chrome ™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it&hlrm=en
- Firefox ™: http://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
- Opera ™: http://help.opera.com/Windows/10.20/it/cookies.html