Kooperationen und Verbände

Ein direktes Mitwirken
an der Weiterentwicklung des Beleuchtungssektors.

Wir sind Mitglied der bedeutendsten Handelsverbände des Sektors und arbeiten mit den
wichtigsten internationalen Zertifizierungsstellen zusammen.

ENABLED

Licensing Program for LED Luminaires and Retrofit Bulbs

EnabLED

Domus Line ist Partner von „EnabLED licensing program for LED Luminaires and Retrofit Bulbs” von Signify – Philips Lighting, Weltmarktführer im Bereich vernetzter LED-Beleuchtungssysteme, -software und -services.
Das Abkommen bietet Domus Line den Zugang zu über 3000 weltweit angemeldeten Patenten und mehr als 400 von Signify patentierten zukunftsweisenden Technologien.

www.signify.com

ASSIL

Associazione Nazionale Produttori Illuminazione (Italienischer Verband der Beleuchtungshersteller)

ASSIL umfasst rund 80 Unternehmen, die Leuchten, elektrische Komponenten für Beleuchtung, Lichtquellen und LEDs herstellen. Sie gehören zu den wichtigsten Anbietern des italienischen Beleuchtungsmarkts. Mit einem weltweiten Umsatz von über 2,8 Milliarden Euro erwirtschaften die Unternehmen von ASSIL über 65 % des gesamten italienischen Umsatzes der Branche und beschäftigen mehr als 8.000 Mitarbeiter. Der Verband hat die Aufgabe, seine Unternehmen zu vertreten, zu schützen und zu unterstützen, um das Wachstum einer auf Innovation und Internationalisierung basierenden Qualitätsindustrie zu fördern. ASSIL ist ein Zusammenschluss von ANIE Confindustria und Gründungsmitglied von LightingEurope.

www.assil.it | www.anie.it

LIGHTINGEUROPE

Dachverband der europäischen Leuchtenhersteller

LightingEurope ist der Industrieverband, der in der Europäischen Union über 1000 Hersteller im Beleuchtungssektor vertritt. Seine Aufgabe besteht darin, effiziente Beleuchtungspraktiken zu fördern, die der globalen Umwelt, dem menschlichen Wohlbefinden, der Gesundheit und der Sicherheit der Verbraucher zugutekommen.

www.lightingeurope.org

Consorzio ECOLIGHT

ECOLIGHT ist eines der größten kollektiven Systeme für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE). Das Konsortium befasst sich mit der Sammlung und Behandlung von Abfällen, die aus allen Arten von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Batterien und Akkumulatoren stammen und gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden müssen. Dies basiert auf einem ethischen Verhaltenskodex, der Charta der moralischen Rechte und Pflichten, als unerlässliches Instrument, um ein faires und effektives Management von Transaktionen und Beziehungen zu gewährleisten.

www.ecolight.it

CEI

Comitato Elettronico Italiano (italienischer Verband für Elektrotechnik)

CEI, Comitato Elettrotecnico Italiano, ist ein für technische Normung zuständiger italienischer Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation, mit direkter Beteiligung – im Auftrag des italienischen Staats – an den entsprechenden europäischen (CENELEC – Comité Européen de Normalisation Electrotechnique) und internationalen Normungsorganisationen (IEC – International Electrotechnical Commission). Der Verband empfiehlt, erarbeitet, veröffentlicht und verbreitet technische Normen, die als Bezugsstandard für die Konformitätsannahme gemäß dem „Stand der Technik” von Produkten, Prozessen, Systemen und Elektroanlagen dienen. Diese Normen, die überwiegend internationale Normvorgaben umsetzen, stellen auch ein eindeutiges und einheitliches Instrument dar, um die Vorschriften der nationalen und europäischen Gesetzgebung zu erfüllen.

www.ceiweb.it

EAR

Stiftung Elektro-altgeräte Register

Die Registrierung im nationalen Verzeichnis EAR (stiftung elektro-altgeräte register) ist in Deutschland vorgeschrieben, um dem „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten” zu entsprechen, auch bekannt als ElektroG, mit dem die europäischen Richtlinien WEEE – Waste Electronic and Electical Equipment und RoHS – Restriction of Hazardous Substances in nationales Recht umgesetzt wurden.

www.stiftung-ear.de

    Haben Sie Fragen?
    Kontaktieren Sie uns