„Die Welt, die sein wird“: Wie der Fortschritt der Wissenschaft, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, erneuerbare Energien und die Kreislaufwirtschaft die Zukunft verändern werden

30/03/23

Bei der Generalversammlung der italienischen Arbeitgeberorganisation Confindustria Alto Adriatico mit dem Titel „The World to Come“ (Die Welt, die sein wird), die am 27. Mai 2023 im Kongresszentrum von Triest stattfand, befand sich auch Domus Line unter den Sponsoren. Die Veranstaltung behandelte hochaktuelle Themen wie den Fortschritt der Wissenschaft, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, erneuerbare Energien und die Kreislaufwirtschaft. Im Mittelpunkt standen aber vor allem der Mensch und wie er die Welt der Zukunft gestaltet.

Im Rahmen der Tagung analysierten hochrangige Experten und Redner aus verschiedenen Disziplinen die aktuellen und künftigen Trends in Wirtschaft, Umwelt, Technologie und Gesellschaft. Sie erörterten, wie sich die technologische Entwicklung und der Klimawandel auf die Welt, in der wir leben, auswirken und inwiefern diese Faktoren unsere Zukunft prägen werden.

Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – ein Wirtschaftsmodell, das die Wiederverwendung von Materialien und Ressourcen fördert und damit Abfall und Umweltbelastung reduziert. Dieses Modell gewinnt in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vorrangigen Zielen geworden sind, zunehmend an Bedeutung.

Die Veranstaltung befasste sich fernerhin mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft, die junge Generation und die Arbeitswelt, und auch mit der Bedeutung der virtuellen und erweiterten Realität in der Bildung und Ausbildung.

Das Trieste Convention Center, in dem die Konferenz stattfand, war der Tagungsort par excellence und wurde aufgrund seiner Berufung zur Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Kultur sowie seiner ökologischen Nachhaltigkeit ausgewählt, da es mit fortschrittlichen Technologien zur Energieeinsparung und Abfallentsorgung ausgestattet ist.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „The World to Come“ ein wichtiger Moment des Nachdenkens und der Diskussion über entscheidende Fragen für die Zukunft der Menschheit war. Die Veranstaltung zeigte, wie bedeutend eine integrierte, nachhaltige Vision für Wirtschaftswachstum und technologische Entwicklung ist, um eine bessere Zukunft für alle zu gewährleisten.